Holen Sie sich Ihren Copiloten

Satr-Kopilot

Chatbots für die Wasserindustrie erstellen

Der Chatbot Copilot.live für die Wasserwirtschaft verbessert die Kundenzufriedenheit durch die Beantwortung von Kundenanfragen und rationalisiert interne Prozesse, indem er Teams sofortigen Zugang zu Wissen ermöglicht.

Kostenlos ausprobieren
Anwendungsfälle HeldenbildHelden-Image

Holen Sie sich Ihren Copiloten

Satr-Kopilot

Chatbots für die Wasserindustrie erstellen

Der Chatbot Copilot.live für die Wasserwirtschaft verbessert die Kundenzufriedenheit durch die Beantwortung von Kundenanfragen und rationalisiert interne Prozesse, indem er Teams sofortigen Zugang zu Wissen ermöglicht.

Versuchen Sie es selbst
Reihenbildjetzt ausprobieren arow image

Einrichten Ihres Copiloten

Satr-Kopilot

Auf die nächste Stufe mit zusätzlichen Funktionen

1
2
3
Copilot erstellen
Geben Sie Ihrem Copiloten einen Namen und eine Persona. Und fertig, er ist erstellt.
Datenquellen hinzufügen
Verbinden, Dateien hochladen oder einfach die URL Ihrer Website hinzufügen.
Testen Sie Ihren Copiloten
Fügen Sie Ihren Copilot auf Ihrer Website ein oder betten Sie ihn als Widget ein.
Kopilot erstellenDatenquellen hinzufügenRegisterkarte 1

Einrichten Ihres Copiloten

Satr-Kopilot

Es dauert nur eine Minute

Erstellen Sie einen KI-Assistenten in 3 Minuten

Wie erstellt man einen Chatbot für die Wasserwirtschaft?

Kostenlos anmelden

Gehen Sie auf die Copilot.live und klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden" auf der oberen Registerkarte. Geben Sie dann Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein und richten Sie ein Passwort ein, um Ihr Profil zu erstellen. Alternativ können Sie Ihr Profil auch schnell mit einer Google- oder Apple-ID einrichten.

Anpassen des Chatbots

Nachdem Sie Ihr Konto erstellt haben, können Sie auf die Option klicken, um den Chatbot an Ihre Markenpersönlichkeit anzupassen. Sie können den Namen, die Farbe, den Ton, den Stil und das Gesamterscheinungsbild des Chatbots an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.

Datenquellen hinzufügen & Trainieren

Der nächste Schritt ist die Integration Ihrer Datenquellen und das Training des Chatbots mit Ihren Geschäftsdaten. Sie können Ihre Wissensdatenbank, Ihr CRM und Ihre Datentools integrieren, damit der Chatbot Daten abrufen kann. Dies hilft dem Chatbot dabei, die Daten zu referenzieren und Antworten zu produzieren, die für Ihre Nutzer von Nutzen sind.

Test und Einsatz

Sobald Sie Ihre Datenquellen hinzugefügt haben, können Sie die Leistung Ihres Chatbots testen. Sie können sich die Antwortqualität des Chatbots ansehen und ihn entsprechend Ihren Anforderungen trainieren. Dann ist es einfach, den Chatbot auf Ihrer Website, in Ihrer App und in Ihren Geschäftslösungen einzusetzen.

Kopilot-Platzhalterbild

Was ist ein Chatbot für die Wasserwirtschaft?

Ein Chatbot für die Wasserwirtschaft ist ein KI-Bot, den Sie zu Ihrer Website und Ihren internen Systemen hinzufügen. Der Chatbot beantwortet häufige Kundenanfragen zu Rechnungen, Zahlungen und Kontoverwaltung. Dies verbessert die Kundenzufriedenheit, da Sie ihre Probleme schneller und zu jeder Zeit lösen können, die sie benötigen. Kunden können sich über ihren Wasserverbrauch erkundigen, Sie über Qualitätsprobleme informieren oder Serviceanfragen stellen.

Und bei komplexen Problemen leitet der Chatbot das Ticket nahtlos an einen menschlichen Agenten im selben Chatfenster weiter. Dies hilft dem Agenten, den Kontext leicht zu verstehen und Lösungen zu liefern. Er hilft auch dem internen Team, auf seine Wissensdatenbank zuzugreifen und die passenden Antworten zu finden. Von Vorschriften über SOPs bis hin zu Arbeitsplänen liefert der Chatbot dem Team Informationen, damit es seine Arbeit effektiv erledigen kann.

So kann der Chatbot beispielsweise auf Anfrage Links zu wichtigen Dokumenten wie Wasserqualitätsberichten, Jahresberichten oder Änderungen von Vorschriften präsentieren. Insgesamt verbessert der Chatbot die Kundenerfahrung, optimiert die Arbeitsabläufe, entlastet die Mitarbeiter, verbessert die betriebliche Effizienz und erleichtert den Datenzugang für interne Interessengruppen und Kunden.

Warum ist ein Copilot.live Chatbot für die Wasserwirtschaft notwendig?

Der Chatbot für die Wasserwirtschaft hilft Nutzern und Teams, die richtigen Antworten zu erhalten, die sie suchen.

Das Personal ist überlastet

Oft sind die Mitarbeiter in den kommunalen Wasserämtern oder bei privaten Wasserdienstleistern mit Hunderten von Kundenanrufen überfordert. Bei den meisten dieser Anrufe geht es um triviale Angelegenheiten. Ein Copilot.live kann diese Kundenanrufe leicht automatisieren, sodass die Mitarbeiter Zeit haben, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. 

Teams haben Mühe, die richtigen Informationen zu finden

Die Mitarbeiter verschwenden Stunden mit dem Durchblättern von Dateien, Dokumenten und Berichten, um Informationen zu finden. Ein Chatbot kann helfen, Zeit und Mühe zu sparen, indem er die Datenbank schnell durchforstet und wertvolle Erkenntnisse liefert. Die Mitarbeiter können ohne Stress glaubwürdige und kontextbezogene Informationen erhalten.

Kunden können keine Antworten finden

Private oder staatliche Wasserversorger verfügen in der Regel nicht über ein eigenes Support-Team. Die Mitarbeiter bearbeiten nur Anrufe und Anfragen, was bedeutet, dass die meisten Kunden keine schnellen Lösungen oder Informationen erhalten. Copilot.live Chatbot arbeitet rund um die Uhr und beantwortet Kundenfragen mit hoher Effizienz und Genauigkeit.

Effizienz und Produktivität des Teams sind gering

Wenn die Mitarbeiter mit der Beantwortung von Kundenanrufen beschäftigt sind, geraten wichtige Aufgaben zwangsläufig in Vergessenheit. Sie können sich nicht voll auf die Anrufe oder die anstehende Arbeit konzentrieren. Der Chatbot automatisiert die Anrufe, rationalisiert die Arbeit und liefert den Mitarbeitern sofortige Informationen. Dies verbessert die Gesamteffizienz und Produktivität des Teams.

Wer braucht einen Copilot.live Chatbot für die Wasserwirtschaft?

Copilot.live wurde für Wasserversorgungsunternehmen, kommunale Wasserabteilungen und private Wasserversorgungsunternehmen entwickelt, die den Kundensupport automatisieren, die betriebliche Arbeitsbelastung verbessern und eine reibungslose Kommunikation innerhalb von Teams ermöglichen müssen. Wenn Ihre Mitarbeiter mit banalen Abrechnungsfragen, Störungsanrufen oder Serviceanfragen überfordert sind, kann ein Chatbot Ihnen dabei helfen, Tausende von Interaktionen effektiv zu verwalten, ohne zusätzliches Personal einzustellen.

Wenn Sie die Effizienz Ihres Teams verbessern und die Arbeit rationalisieren möchten, kann der Copilot.live helfen. Er kann Informationen über Personalschichten, anstehende Arbeiten, zugewiesene Aufgaben und mehr geben. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, zusammenzuarbeiten und ihre Arbeit rechtzeitig zu erledigen. Außerdem können sie sich zuerst auf Aufgaben mit hoher Priorität konzentrieren, da sie sich nicht mehr mit trivialen Kundenanrufen befassen müssen.

Ein weiterer Vorteil eines Chatbots ist, dass die Mitarbeiter schnell die richtigen Informationen finden können. Ob es sich um Berichte, behördliche Dokumente, Genehmigungen oder SOPs handelt, die Mitarbeiter können den Chatbot nach allem fragen. Dank der intelligenten Wissensabfragefunktion des Chatbots kann er die Dokumente in der Datenbank schnell finden und Links weitergeben. Darüber hinaus kann der Chatbot auch Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen und den Mitarbeitern wertvolle Erkenntnisse liefern.

Das spart ihnen Zeit, vermeidet Fehler, beschleunigt den gesamten Prozess und stellt sicher, dass die Informationen aktuell sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Copilot.live Chatbot für Wasserdienstleister und Versorgungsunternehmen geeignet ist, die einen qualitativ hochwertigen Kundensupport anbieten und ihre internen Arbeitsabläufe automatisieren möchten, ohne viel Geld auszugeben.

Hauptmerkmale des Copilot.live Chatbots für die Wasserindustrie

Bieten Sie sofort und rund um die Uhr Kundensupport und optimieren Sie interne Arbeitsabläufe mit dem Copilot.live Chatbot. Melden Sie sich kostenlos an und erstellen Sie einen Chatbot in 4 einfachen Schritten.

Intelligente Wissensabfrage

Copilot.live verfügt über intelligente Funktionen zur Informationssuche, die Hunderte von Dateien und Datenbanken schnell verarbeiten und den Mitarbeitern wertvolle Einblicke geben. Es kann Dokumentenlinks, frühere Berichte, SOPs, rechtliche Schritte und Vorsichtsmaßnahmen freigeben. Dies spart den Mitarbeitern Zeit und vermeidet Fehler aufgrund einer unübersichtlichen Wissensbasis.

Mehrsprachige Unterstützung

Der Copilot.live Chatbot für die Wasserwirtschaft unterstützt über 50 Sprachen. Das bedeutet, dass Sie ein breites Publikum ansprechen können, ohne dass Sie Sprachexperten für den Kundensupport einstellen müssen. Die Kunden können bequem mit dem Chatbot in ihrer bevorzugten Sprache sprechen und Antworten erhalten.

Nahtlose Integration mit Tools 

Sie können den Copilot.live nahtlos in Ihre bestehenden Geschäftstools integrieren. Das Beste daran ist, dass Sie den Chatbot auch in Ihr CRM- und Abrechnungssystem integrieren können. Dadurch wird sichergestellt, dass der Chatbot reibungslos mit Ihren Tools funktioniert, ohne Ihre Arbeitsabläufe zu behindern.

Personalisierungsfunktionen

Wenn Sie den Chatbot mit Ihrem CRM- und Abrechnungssystem verbinden, kann er auf Kundendaten zugreifen. Dadurch kann der Chatbot personalisiertere und Echtzeit-Antworten in Bezug auf ihr Konto und ihre Rechnungen geben. Er kann auch kontobezogene Probleme für einzelne Nutzer anhand ihrer Kontodaten lösen.

Copilot.live Chatbot für Anwendungsfälle in der Wasserwirtschaft

Beantwortung von Fragen zur Rechnungsstellung

Kunden rufen in der Regel an, um sich über ihre Rechnung zu erkundigen, wie viel sie zahlen müssen, wann sie fällig ist oder warum sie höher ist als üblich. Der Chatbot kann all diese Fragen sofort und rund um die Uhr beantworten. Er klärt die Kosten, zeigt Zahlungsoptionen an und sendet sogar Zahlungslinks. Weniger Support-Anrufe, schnellere Kundenreaktionen und mehr Zeit für Ihr Team, um sich um komplizierte Probleme zu kümmern, die menschliches Eingreifen erfordern.

Meldung von Lecks oder Ausfällen

Wenn jemand ein Leck sieht oder kein Wasser hat, muss er nicht in der Warteschleife hängen. Mit ein paar Klicks kann er das Problem in Sekundenschnelle an den Chatbot melden. Der Chatbot holt dann Informationen ein, zeichnet das Problem in Ihrem System auf und informiert den Nutzer über den Status des Problems oder darüber, wann es gelöst ist. Auf diese Weise können die Teams schnell reagieren und die Kunden auf dem Laufenden halten, ohne dass Ihre Support-Hotline überlastet wird.

Versenden von Ausfall- und Reparaturbenachrichtigungen

Der Chatbot kann die Nutzer in Echtzeit vor geplanten Wartungsarbeiten oder einem plötzlichen Wasserrohrbruch warnen. Außerdem können die Nutzer einfach fragen: "Gibt es ein Problem in meinem Bereich?" und erhalten sofort eine definitive Antwort. So werden Unklarheiten beseitigt und das Vertrauen in den Service gestärkt, so dass die Kunden über den Chatbot zeitnah Informationen erhalten.

Unterstützung bei der Kundenbetreuung

Kunden müssen häufig ihre Kontaktdaten aktualisieren, den bisherigen Wasserverbrauch einsehen oder die Einstellungen für Benachrichtigungen ändern. Anstatt den Support zu kontaktieren, können sie einfach den Chatbot fragen. Wenn er in Ihre Systeme integriert ist, kann er Kontoinformationen sicher abrufen und aktualisieren. Dies vereinfacht die Kontoverwaltung und macht sie bequem und rund um die Uhr zugänglich, ohne dass sich wiederholende Aufgaben von der To-Do-Liste Ihres Support-Teams gestrichen werden.

Austausch von Informationen zur Wasserqualität

Für viele Nutzer hat die Sicherheit des Wassers oberste Priorität. Mit dem Chatbot ist es für die Nutzer einfach, Berichte über die Wasserqualität abzurufen oder grundlegende Fragen zu beantworten wie "Kann man das Wasser trinken?" oder "Wie hoch ist der Chlorgehalt?" Er zeigt die aktuellsten Daten an oder führt sie zu staatlichen Berichten, die in einfachen Worten präsentiert werden. So werden Sie transparenter und selbstbewusster, ohne Ihre Kundenbetreuung zu überfordern.

Lenkung der Nutzer durch Anträge oder Genehmigungen

Neue Genehmigungen für Wasser oder Versorgungsanschlüsse können verwirrend sein. Der Chatbot kann Anwohner oder Unternehmen Schritt für Schritt durch den Prozess führen, häufig gestellte Fragen beantworten, die richtigen Formulare verbinden und sogar Informationen vorausfüllen, wo er kann. So werden E-Mails und unvollständige Eingaben vermieden, was Kunden und Mitarbeitern Zeit spart. Ein hilfreicher Assistent, der zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung steht, macht Prozesse einfacher und benutzerfreundlicher.

Mehr lesen
Kopilot-Platzhalterbild

Bewährte Verfahren zum Aufbau eines Chatbots für die Wasserwirtschaft

Die Entwicklung eines Chatbots für die Wasserwirtschaft kann Ihnen helfen, die Interaktion mit Kunden und die Produktivität Ihres Teams zu verbessern. Aber damit er wirklich hilfreich ist, sollten Sie ihn mit dem Fokus auf die Verbraucher entwickeln. Mit diesen bewährten Verfahren können Sie einen robusten Chatbot erstellen:

  • Beginnen Sie mit den am häufigsten gestellten Fragen

Stellen Sie die allgemeinen Kundenbedürfnisse, wie Abrechnung, Ausfälle, Lecks und Kontosupport, an die erste Stelle. Dadurch wird der Chatbot für die Nutzer von Anfang an nützlich.

  • Einfache, alltägliche Sprache verwenden

Der Chatbot sollte ein hilfreicher Freund sein, keine Maschine. Halten Sie ihn einfach, damit er leichter zugänglich ist und die Kommunikation mit ihm einfacher wird.

  • Klare Erwartungen setzen

Erklären Sie den Nutzern, was der Chatbot tun kann und was nicht. Wenn er etwas nicht beantworten kann, leiten Sie sie an die entsprechende Stelle weiter oder geben Sie ihnen die Möglichkeit, sich mit einem Menschen zu verbinden.

  • Machen Sie es einfach, eine Person zu erreichen

Bieten Sie immer die Möglichkeit der Eskalation zum Live-Support. Manchmal brauchen die Dinge eine menschliche Note, und das ist in Ordnung.

  • Aktuell halten

Gehen Sie den Chatbot regelmäßig durch und aktualisieren Sie ihn mit neuen FAQs, Serviceankündigungen oder saisonalen Ratschlägen, z. B. wie man im Winter gefrorene Rohre vermeiden kann.

  • Testen Sie es mit echten Benutzern

Sammeln Sie Feedback von tatsächlichen Kunden und Mitarbeitern, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. So können Sie den Chatbot im Laufe der Zeit verfeinern und verbessern.

Ein gut konzipierter Chatbot führt zu einem verbesserten Service, zufriedenen Kunden und optimierten Abläufen.

Die Zukunft der Chatbots für die Wasserwirtschaft

Die Zukunft eines Chatbots für die Wasserwirtschaft scheint praktisch, nützlich und auf die Verbesserung des Kundendienstes ausgerichtet zu sein. Mit fortschreitender Technologie werden Chatbots intelligenter und stärker in interne Systeme integriert. Das bedeutet, dass die Kunden nicht nur allgemeine Antworten erhalten werden. Sie werden auch Echtzeit-Informationen über ihr Konto, Serviceanfragen, Rechnungen, Zahlungen, Genehmigungen oder die Wasserverhältnisse in der Nähe liefern.

Wir werden auch feststellen, dass Chatbots eine proaktivere Rolle einnehmen. Anstatt von Menschen gestellte Fragen zu beantworten, kann der Chatbot die Nutzer auf ein Leck, eine Überbeanspruchung oder anstehende Wartungsarbeiten aufmerksam machen, bevor jemand ein Problem wahrnehmen kann. Eine frühzeitige Warnung spart Wasser, verringert Beschwerden und stärkt das Vertrauen der Kunden.

Chatbots werden auch eine wertvolle Ressource für die Mitarbeiter sein. Sie werden es Außendienstmitarbeitern ermöglichen, problemlos Dokumente oder Informationen zu finden, ohne im Büro anrufen zu müssen. Darüber hinaus werden Chatbots mit der Weiterentwicklung der KI in der Lage sein, mehr Sprachen zu verstehen und zu kommunizieren, komplexere Anfragen zu bearbeiten und mehr Menschen gleichzeitig zu helfen.

Aber auch wenn sie immer ausgefeilter werden, bleibt der Zweck derselbe: die Kommunikation für alle zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit anderen Worten: Chatbots werden den Menschen nicht ersetzen, sondern ihn unterstützen. In der Zukunft geht es um intelligente, vertrauenswürdige Unterstützung, die sowohl Kunden als auch Mitarbeiter von Wasserversorgungsunternehmen täglich informiert und verbindet.

Kopilot-Platzhalterbild

Häufig gestellte Fragen

Sie können uns bei Fragen, Feedback oder Vorschlägen über copilot.live erreichen oder unten lesen.

A. Chatbot für die Wasserwirtschaft verfügt über Funktionen wie Kundensupport, umfangreiche Integrationsmöglichkeiten, intelligente Wissenssuche, mehrsprachigen Support und mehr.

A. Nein! Bei komplexen Problemen oder Fragen leitet der Chatbot das Ticket an einen menschlichen Agenten weiter.

A. Sie können Datenquellen hinzufügen und sie mit CRM und anderen Tools zum Zeitpunkt der Erstellung des Chatbots integrieren. Dadurch erhält der Chatbot Zugang zu den Unternehmens- und Kundendaten.

A. Copilot.live chatbot hat mehrere Abo-Pläne ab $59 pro Monat. Sie können sich die Preisseite für weitere Details ansehen.

A. Sie können ganz einfach einen Chatbot von Copilot.live in 4 einfachen Schritten erstellen und einsetzen. Alles, was Sie tun müssen, ist sich auf der Plattform anzumelden, um ein Konto zu erstellen, den Ton und Stil des Chatbots festzulegen, Datenquellen hinzuzufügen und ihn auf Ihrer Website einzusetzen.

A. Ja! Der Copilot.live Chatbot unterstützt über 50 Sprachen. So können Ihre Kunden ganz einfach Fragen stellen und Antworten in ihrer bevorzugten Sprache erhalten.

Mehr Usecase

Einfach ziehen, ablegen und herunterladen. Verabschieden Sie sich von der Fummelei mit komplizierten Werkzeugen, um einfach nur Hintergründe zu entfernen. Verwenden Sie unser Hintergrundentfernungs-Tool, um Bildhintergründe schnell und einfach zu entfernen. Unser Online-Hintergrundentferner erkennt sofort das Motiv eines beliebigen Bildes und erstellt einen transparenten ausgeschnittenen Hintergrund für Ihre Bilder.

Zeigt 0 Ergebnisse von 0 Artikeln.
Highlight
Alle zurücksetzen
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Jetzt loslegen

Wechsel zu KI-gesteuerter Exzellenz

ProduktsuchbildProduktsuchbildProduktsuchbildBild überprüfen

Tierärztin AI Rezeptionistin

Satr-Kopilot

24/7 AI Rezeptionisten für Ihre Tierklinik

Überlassen Sie Copilot die Verwaltung von Terminen, Kundenanfragen und Nachfüllungen von Rezepten. Erzielen Sie ~60.000 $ mehr Umsatz pro Tierarzt und sparen Sie jährlich ~30.000 $ an Betriebskosten.

Hunde und Katzen Bild für

24/7 Verfügbarkeit

Satr-Kopilot

Wir übernehmen die Rezeption Ihrer Klinik 24/7 für Sie

Verabschieden Sie sich von verpassten Anrufen und Chaos. Lassen Sie Copilot jede Aufgabe an der Rezeption mühelos erledigen.

Personalisierte Pflege

Sofortiger Zugriff auf vollständige Patientendaten aus Ihrem PIMS

Vereinfachte Terminvergabe

Buchen Sie automatisch, verschieben Sie Termine und senden Sie Erinnerungen, ohne dass Sie mit mehreren Terminen jonglieren müssen.
Bild der Kopilotenstimme

Rationalisierte Erstattungen von Rezepten

Pro 150 Termine erhalten wir 20 zusätzliche Medikamentenabrechnungen pro Monat.

FAQs

Erledigt Routinefragen wie Öffnungszeiten der Klinik, Dienstleistungen und Tipps zur Haustierpflege im Handumdrehen, & mehr
Kopilotmeldung

Registrierung von Patienten

Lassen Sie Kunden ihre Haustiere ganz einfach registrieren, während AI Receptionist die Informationen direkt mit Ihrem System synchronisiert.
Bild der Kopilotenwiege

Anruf, SMS und E-Mail

Lassen Sie sich von Ihren Kunden per Telefon, SMS oder E-Mail erreichen und sorgen Sie für zeitnahe Antworten ohne zusätzlichen Aufwand.

Sprechen Sie jetzt mit der AI-Rezeptionistin, wählen Sie

Satr-Kopilot

+1 (858) 683-6188

Erleben Sie, wie einfach die Bedienung des Empfangs mit einer KI-Empfangsdame ist

Erstellen Sie einen KI-Assistenten in 3 Minuten

Einrichten Ihres AI-Empfangsdienstes

Satr-Kopilot

Es dauert nur eine Minute

Große Ersparnisse

Satr-Kopilot

Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie Kosten und verpassen Sie nie wieder einen Kunden

Überlassen Sie Ihrer KI-Empfangsdame die sich wiederholenden Verwaltungsarbeiten, damit Sie sich auf die außergewöhnliche Tierpflege konzentrieren können.

32.5%
Senkung der Fluktuationsraten

Arbeitserleichterung und Bindung an Ihr Team

4x
Buchungen erhöhen

Bessere Terminplanung

67%
Sagen Sie nein zu "Anruf in der Warteschleife".

Sofortige Verbesserung der Kundenzufriedenheit

Native Integrationen mit

Ihre bevorzugten Tools und Plattformen

vet source logo
freshchet-Logo
vetspire-Logo
E-Mail-Symbol
Schlupfsymbol
Symbol des Exils
Streifensymbol
Kalendersymbol
freshchet-Logo
E-Mail-Symbol
Google Kalender-Symbol
Schlupfsymbol
Symbol des Exils
Streifensymbol
Kalendersymbol
freshchet-Logo
E-Mail-Symbol
Google Kalender-Symbol
Schlupfsymbol
Symbol des Exils
Streifensymbol
Kalendersymbol
vetspire-Logo
fynd commerce icon
chat gpt logo
azur-Logo
avi mark logo
Kapture-Symbol
Freshcat-Symbol
Zendesk-Symbol
Webflow-Logo
Asana-Logo
fynd commerce icon
chat gpt logo
azur-Logo
Kapture-Symbol
Freshcat-Symbol
Zendesk-Symbol
Webflow-Logo
Asana-Logo
fynd commerce icon
chat gpt logo
azur-Logo
Kapture-Symbol
Freshcat-Symbol
Zendesk-Symbol
Webflow-Logo
Asana-Logo
daysmart by vet logo
Container-Symbol
vet source logo
Container-Symbol
Container-Symbol
Twilion-Symbol
Jira-Symbol
Bitly-Symbol
Jenkins-Symbol
MY SQL-Symbol
Container-Symbol
Container-Symbol
Container-Symbol
Twilion-Symbol
Jira-Symbol
Bitly-Symbol
Jenkins-Symbol
MY SQL-Symbol
Container-Symbol
Container-Symbol
Container-Symbol
Twilion-Symbol
Jira-Symbol
Bitly-Symbol
Jenkins-Symbol
MY SQL-Symbol

Häufig gestellte Fragen

Sie können uns bei Fragen, Feedback oder Vorschlägen über copilot.live erreichen oder unten lesen.

Unser AI Receptionist automatisiert den gesamten Planungsprozess - Kunden können Termine über Anrufe oder Nachrichten und in das Tool integrierte Workflows buchen, umbuchen oder absagen. Es kann auch Erinnerungen senden, um das Nichterscheinen zu reduzieren.

Ja, Copilot lässt sich nahtlos in gängige veterinärmedizinische Verwaltungssysteme (PIMS) integrieren, um eine reibungslose Datensynchronisation und Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

Wir berechnen eine Pauschalgebühr für jede Praxis, mit der wir zusammenarbeiten.

Wenn wir bereits mit Ihrem aktuellen PIMS arbeiten, können wir uns innerhalb einer Woche in Ihre Praxis integrieren.